Nei Étude iwwer d’Sproochen zu Lëtzebuerg
Fernand Fehlen: BaleineBis Une enquète sur un marché linguistique multilingue en profonde mutation Luxemburgs Sprachenmarkt im Wandel
Fernand Fehlen: BaleineBis Une enquète sur un marché linguistique multilingue en profonde mutation Luxemburgs Sprachenmarkt im Wandel
(version française cf ci-dessous) Der UNESCO-Atlas der bedrohten Sprachen stellt in seiner on-line Ausgabe 2009 fest, dass die Hälfte der 6 700 auf der Welt gesprochenen Sprachen vom Aussterben bedroht sind. Zu diesen wird auch die Luxemburger Sprache gezählt, die auf einer Skala von 1-5, unter 1 „unsafe“ (unsicher) eingestuft wird. Es handelt sich um die…
Interessantes Zitat gefunden: „The weak are always more likely to be bilingual than the strong.“ (Fishman 1987: 11). Lässt sich dieses Dictum problemlos auf die luxemburgische Situation übertragen? Wenn ja, dann würde die Bourdieu’sche Theorie vom sozialen/sprachlichen Kapital infrage gestellt werden. Dann dann gelte: ‚Hohes linguistisches Kapitel ist der Ausdruck einer gesellschaftlich geschwächten Position.‘ Andererseits…