Faarweg Eegennimm (August 2013)

Zu Schreibweise und Auswahl der Belege siehe die allgemeine Anmerkung am Ende des Textes. Unter den onymischen Phraseologismen – also solchen, die die Funktion von Eigennamen übernehmen – sind Nominalgruppen gebräuchlich, die aus einem adjektivischen Attribut und einem substantivischen Bezugswort bestehen, oft mit voranstehendem bestimmten Artikel. Bei diesen Wortverbindungen kommt es häufig vor, dass das…

Details

‚zu Lëtzebuerg‘ oder ‚a Lëtzebuerg‘? – Iwwert de Präpositionalgebrauch

Heiansdo komme mer an Diskussiounen, sief et mat Kolleegen, sief et am Cours mat Studenten, op de System vun de Positiouns- a Richtungspräpositioune bei den Nimm fir Länner a Stied ze schwätzen. Am Allgemenge verlaangen d’Lännerbezeechnungen d’Positiounspräpositioun an (+Dativ): Ech wunnen an Australien. Si liewen an der Belsch. Als Richtungspräpositioun gëtt an (+Akkusativ) geholl: Ech…

Details