‚zu Lëtzebuerg‘ oder ‚a Lëtzebuerg‘? – Iwwert de Präpositionalgebrauch

Heiansdo komme mer an Diskussiounen, sief et mat Kolleegen, sief et am Cours mat Studenten, op de System vun de Positiouns- a Richtungspräpositioune bei den Nimm fir Länner a Stied ze schwätzen. Am Allgemenge verlaangen d’Lännerbezeechnungen d’Positiounspräpositioun an (+Dativ): Ech wunnen an Australien. Si liewen an der Belsch. Als Richtungspräpositioun gëtt an (+Akkusativ) geholl: Ech…

Erste Sprachen-Ergebnisse der Volkszählung

Soeben sind die ersten Ergebnisse zum Sprachengebrauch basierend auf den Volkszählungsdaten von 2011 erschienen. Herausgegeben vom STATEC, wurden diese Statisktiken u.a. aufbereitet und analysiert von unserem Kollegen Fernand Fehlen. Der Bericht kann eingesehen werden unter: N° 13 Les langues parlées au travail, à l’école et/ou à la maison Damit liegen nun hoch-verlässliche Angaben über den…