Erste Sprachen-Ergebnisse der Volkszählung

Soeben sind die ersten Ergebnisse zum Sprachengebrauch basierend auf den Volkszählungsdaten von 2011 erschienen. Herausgegeben vom STATEC, wurden diese Statisktiken u.a. aufbereitet und analysiert von unserem Kollegen Fernand Fehlen. Der Bericht kann eingesehen werden unter: N° 13 Les langues parlées au travail, à l’école et/ou à la maison Damit liegen nun hoch-verlässliche Angaben über den…

OpenStreetMap auf Luxemburgisch

OpenStreetMap ist eine frei verwendbare digitale Weltkarte, die von Freiwilligen erstellt und permanent aktualisiert wird. Nun gibt es auch eine lokalisierte Version dieser beliebten Karte mit luxemburgischen Orts- und Straßennamen. Der Ausschnitt unten zeigt Luxemburg-Stadt mit den verschiedenen  Straßennamen auf Luxemburgisch. Die Karte ist zoombar, sodass auch andere Ortschaften (z.B. Nanzeg, Oochen, Tréier) und Länder…

Colloque vum Labo fir lëtzebuergesch Sprooch- a Literaturwëssenschaft

Summersemester 2013, dënschdes 16h00, um Campus Walfer, Gebai X, Sall 2.33 5 March Claudine KIRSCH:  Development of persuasive speech in emergent bilingual siblings. Where does bilingualism come in? 19 March Ane KLEINE-ENGEL, Jutta SCHUMACHER and Joshgun SIRAJZADE:  “Nees eng Kéier” – Neues aus dem Projekt DoLPh am Beispiel struktureller Phraseologismen (provisional title) 9 April Judith…