1. Sommerschule zum Luxemburgischen

FAQ zur Sommerschule   Wer organisiert die Sommerschule und für wen ist Sie gedacht? Die Mitarbeiter des Instituts für luxemburgische Sprach- und Literaturwissenschaft organisieren die erste Sommerschule für das Luxemburgische. Die Sommerschule richtet sich an linguistisch interessierte Studierende, Promovierende oder PostDocs, die tiefere Einblicke in die Sprachstruktur des Luxemburgischen erhalten möchten. Wann findet die Sommerschule statt? Kurse:…

Das Insekt mit großen bunten Flügeln – Eine Wortkarte von der deutsch-luxemburgischen Grenze

  Wie denn das Insekt mit großen bunten Flügeln heiße, lautete eine Frage aus meiner Befragung. Natürlich ging es nicht darum, eine Antwort auf Standarddeutsch zu erhalten, sondern darum, wie die Teilnehmer dieses Insekt entweder in ihrem moselfränkischen Ortsdialekt (auf deutscher Grenzseite) oder auf dem Luxemburgisch ihres Heimatortes benennen würden. Insgesamt wurde die Frage bisher…

Google Translate op Lëtzebuergesch

Kaum ass de Google Translate och fir d’Lëtzebuergescht accessibel, gëtt en och schonns fir ‚professionell‘ Aufgaben agsat 🙂 . Lo grad krut ech (an Dir vläicht och) vum geéierten Här (?) Hetroney Mweemba Munangandu déi hei léif Email fir eng Geschäftspropos: Mir wënschen der Allgemengheet ze informéieren, datt de Ricadonna Finance Company weideres Prêt ass…

Wann de Marketing mat der lëtzebuergescher Orthographie kollidéiert

Et ass eng wuel bekannten Tatsaach, dass et bei ville Leit mat der lëtzebuergescher Orthographie hapert. Den Haaptgrond läit warscheinlech dorunner, dass et net an der Schoul geléiert gëtt. Vill Leit schreiwen also einfach no hirem Gefill, firwat ech déi Aart vu Schreifweis hei einfach ‚gefillten Orthographie‘ nennen. Et gëtt awer natierlech och eis norméiert…

Neuerscheinung: Luxemburger Familiennamenbuch

Endlich ist unser Luxemburger Familiennamenbuch im renommierten Verlag de Gruyter Mouton (Berlin/New York) erschienen. Neben dem 2012 erschienen Online-Atlas zur Kartierung aller luxemburgischen Familiennamen im europäischen Kontext präsentiert die vorliegende Buchpublikation die zentralen Ergebnisse des FNR-Forschungsprojekts Luxemburgischer Familiennamenatlas (LFA). Das Buch richtet sich an Sprachhistoriker und Genealogen sowie an eine breite interessierte Öffentlichkeit. Erstmals werden in dieser Publikation…