Virun 60 Joer „d’Letzeburger Land“

Diskussionen um den Status des Luxemburgischen vor 60 Jahren Anlässlich seines 60. Jubiläums veröffentlich das Lëtzebuerger Land eine Beilage, zu der ich einen Artikel über die Sprachendebatten im ersten Jahrgang der Wochenzeitung beigesteuert habe. Dort werden Texte von Robert Bruch, Marcel Noppeney, Fernand Hoffmann und E. Kohl diskutiert. Heinz Kloss publizierte 1952 ein richtungweisendes Buch unter…

Ganzen Artikel

Virun 117 Joer: Reaktiounen op dem C.M Spoo seng berühmt Ried

Mat der friemer Sprooch iwwer d‘ Ouere geschlon Am 9. Dezember hatte Caspar M. Spoo eine herbe Niederlage im Parlament hinnehmen müssen. In einer brillanten, in seiner „Hémechtssprooch“ gehaltenen Rede hatte er sich dafür eingesetzt, das Luxemburgische im Parlament und darüber hinaus vor Gericht zuzulassen. Diese in die Annalen der Luxemburger Sprachgeschichte eingegangene Rede war jedoch…

Ganzen Artikel

Walkampf tëscht Kollokatiounen an Idiomen (Dezember 2013)

Zu Schreibweise und Auswahl der Belege siehe die allgemeine Anmerkung am Ende des Textes. Wéi am leschte Mount annoncéiert, geet et an dësem Sproch vum Mount ëm zwee weider dacks benotzte Phraseologismen am Politberäich: d’Kollokatiounen an d’Idiomen. Wichteg ass hei ze wëssen, datt dës zwou Kategorien net ëmmer ganz kloer vuneneen z’ënnerscheede sinn. Den Haaptcritère…

Ganzen Artikel