Invitatioun fir déi nächst PhD-Soutenance an der Luxemburgistik:

Maike EDELHOFF

FORM UND FUNKTION DES DIMINUTIVS IM MOSELFRÄNKISCH-LUXEMBURGISCHEN ÜBERGANGSGEBIET

Méindeg, 25. September 2017, 14:00, Uni Belval, Maison des Sciences Humaines, Black Box

D’Soutenance ass ëffentlech. Jiddereen ass wëllkomm.

Jury

  • Damaris Nübling (Supervisor, U Mainz)
  • Peter Gilles (Supervisor, U Luxembourg)
  • Heinz Sieburg (U Luxembourg)
  • Antje Dammel (U Münster)
  • Natalia Filatkina (U Trier)
  • Mirjam Schmuck (U Mainz)
Ganzen Artikel

Neuerscheinung: Variation durch Sprachkontakt von F. Conrad

In unserer Buchreihe Luxemburg-Studien ist soeben ein weiterer Band erschienen. Es handelt sich um die aktualisierte Dissertationsschrift von F. Conrad. Variation durch Sprachkontakt. Lautliche Dubletten im Luxemburgischen François Conrad Das Luxemburgische ist stark durch Sprachkontakt mit dem Deutschen und Französischen geprägt. Der Band untersucht den Niederschlag dieses Kontakts auf der lautlichen Ebene. Im Fokus stehen «lautliche…

Ganzen Artikel

Invitatioun fir déi nächst PhD-Soutenance an der Luxemburgistik:

Tina Thill

Une étude acoustique et comparative sur les voyelles du luxembourgeois

Freideg, 7. Juli 2017, 14:00, Uni Belval, Maison des Sciences Humaines, Black Box

D’Soutenance ass ëffentlech. Jiddereen ass wëllkomm.

Jury

  • Peter Gilles (Supervisor, U Luxembourg)
  • Martine Adda-Decker (Supervisor, U Paris IV)
  • Cédric Gendrot (U Paris IV)
  • Rudolph Sock (U Strasbourg)
  • Jürgen Trouvain (U Saarland)
  • Constanze Weth (U Luxembourg)

 

Ganzen Artikel

Job offer in Computational Linguistics

The University of Luxembourg invites applications for its Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education, Institute for Luxembourgish language and literatures Doctoral candidate (PhD student) in Linguistics (M/F) Ref: R-AGR-3217-00-B 14 months fixed-term contract, renewable up to 3 years, full-time (40h/week) Student status (36 months studies programme) Area: Computational Linguistics/Corpus Linguistics Vos tâches…

Ganzen Artikel

Endlich online publiziert: Batty Webers Abreißkalender (1913-1940)

Der Autor und Herausgeber Batty Weber (1860-1940) gehört zu den Größen der Luxemburger Kulturgeschichte. Seine Feuilletonserie Abreißkalender, die zwischen 1913 und 1940 fast täglich erschien, spiegelt die Ideen, den Humor und den Scharfsinn eines unsagbar begabten und beliebten Autors wieder. Wie kein anderes historisches Dokument vermitteln diese Texte Einblick in den Alltag, den Zeitgeist und das Kulturverständnis vergangener Generationen und lassen das Luxemburg der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts wieder lebendig werden.

Ganzen Artikel

Die Familiennamen in den Petitionen 698 und 725 zum Luxemburgischen

Nach unserem ersten Beitrag zur regionalen Verteilung der Unterzeichner*innen an den beiden Petitionen 698 (‚Luxemburgisch als erste Amtssprache‘) und 725 (‚Gegen Luxemburgisch als erste Amtssprache‘) möchten wir in diesem zweiten Teil nun die Verteilungen von Familiennamen und Vornamen untersuchen. Wie bereits beschrieben, standen die Angaben für ca. 50% der Unterzeichner*innen über die Onlineseite der Abgeordnetenkammer zur…

Ganzen Artikel

Regional Auswäertung vun den zwou Sprooche-Petitioune 698 a 725

Déi zwou rezent Petitioune 698 a 725 iwwert d’Sproochesituatioun haten e grousse Succès an hunn zu enger breeder Diskussioun am Land iwwert d’Sproochesituatioun gefouert. Petitioun 698: Lëtzebuerger Sprooch als 1. Amtssprooch an Nationalsprooch gesetzlech festgeluecht fir all Awunner zu Lëtzebuerg (14.724 Ënnerschrëften) Petitioun 725: « NEEN » zu eiser Mammesprooch als éischt offiziell Sprooch. « NON » à la langue…

Ganzen Artikel