Wie viele Sprachen braucht die Luxemburger Grundschule?

In forum 325 habe ich eine Auseinandersetzung mit dem Konzept der École primaire bilingue luxembourgeoise à double alphabétisation veröffentlicht. Trotz der positiven Aspekte, die das Modell einer deutsch-französischen Grundschule aufweist, stellt es in meinen Augen keinen Ausweg aus der allseits bedauerten Schulmisere dar. Um diese These zu untermauern, habe ich den Entstehungszusammenhang der Initiative für…

Ganzen Artikel

Interactions between indigenous and migrant minority languages in changing multilingual environments

Conference call for papers 17-19 July 2013 University of Luxembourg Luxembourg   Keynote speakers   Stephen May, School of Critical Studies in Education, University of Auckland (New Zealand) Guus Extra, Chair of Language and Minorities, Tilburg University (Netherlands) Melissa G. Moyer, Departament de Filologia Anglesa, Universitat Autònoma de Barcelona (Catalonia)   Theme   Minority languages,…

Ganzen Artikel

Aschreiwungen an d’Lëtzebuergesch-Formatioune vun elo u méiglech

Och an dësem Semester bitt de Laboratoire fir lëtzebuergesch Sprooch- a Literaturwëssenschaft erëm seng zwou Formatiounen un: Master académique en langues, cultures et médias – Lëtzebuerger Studien (http://malux.uni.lu) Formation continue ‚Lëtzebuerger Sprooch a Kultur‘ (http://laf.uni.lu) D’Aschreiwung ass op vum 1. Juni bis 1. September 2012 . All relevant Infoe fënnt een op den Internetsitte vun…

Ganzen Artikel

Familiennamen im Télécran – Sadler

Berufsname zu mnd. sadeler ‚Sattler‘. Historische Belege: Rechnungsbücher der Stadt Luxemburg 1388-1500: sadeler, sadeller, sedeler, saedeller, sodeler, sadellertz. Feuerstättenverzeichnis 1611: Sadler, Sadlers. Sonstige Quellen: Luxemburg 1463: Clais Sadeler, portier de la porte des Juifs. Arel 1541: George Sattellers frauwe, wietwe. Arel 1589: Hans Satler; Roudolff Satler. Nicolas Satler. Verbreitung: Die mundartlich geprägten Varianten mit -d…

Ganzen Artikel

1. « Sprachwissenschaftliche Tagung für Promotionsstudenten » (STaPs)

Unter der Schirmherrschaft des Laboratoire für luxemburgische Sprach- und Literaturwissenschaft laden die DoktorandInnen der Sprachwissenschaft der Universität Luxemburg zur ersten Sprachwissenschaftlichen Tagung für Promotionsstudierende ein. Sie bietet den Promovierenden der Linguistik im v.a. deutschsprachigen Raum eine Plattform, um über aktuelle Probleme, die im Laufe einer Doktorarbeit auftreten, mit Gleichgesinnten zu diskutieren und Lösungen zu finden.…

Ganzen Artikel

Colloque vum Labo fir lëtzebuergesch Sprooch- a Literaturwëssenschaft (Summersemester 2012)

Summersemester 2012, dënschdes 16h00, um Campus Walfer, Gebai X, Sall 2.33 06.03.2012 Anne-Marie MILLIM Technology, Literature, and the Press 1900-1940 20.03.2012 Fabienne COLLIGNON Luxembourgish Science Fiction 27.03.2012 André DUEBBERS Presentatioun vum Projet „De Stellewäert vum Lëtzebuergeschen an der Lëtzebuerger Medielandschaft am Kontext vun enger multilingualer Gesellschaft“ 10.04.2012 W. Amaru FLORES FLORES (Syntaktische) Besonderheiten des Luxemburger…

Ganzen Artikel