Luxemburger Auswanderer und ihre Nachfahren in den USA

Die American Community Survey, eine Erhebungen die alljährlich von der US-amerikanischen Volkszählungsbehörde durchgeführt wird, ist eine Datenquelle, die auch Informationen über die heute in den Vereinigten Staaten lebenden Einwanderer aus Luxemburg und deren Nachkommen, soweit diese sich zu ihren Luxemburger Vorfahren bekennen, enthält. Für das Jahr 2007 sagen 46.415 Einwohner der Vereinigten Staaten, dass sie…

Ganzen Artikel

Exkurs zu bestueden

Stot – Staat

Sehen wir uns zunächst den Eintrag dieses Wortes im LWB an:

{xtypo_sticky}Stot (Pl. Stéit, Dim. Stéitchen — Echt. Pl. Stitt, Nösl. Pl. Stikt) M.: 1) «Haushalt» — Spw.: wou kee St. as kee Rot — en ale St. hält alles zu Rot — e klenge, e grousse, e beschwéierte St. — si hun e gudde, kee gudde St. — e jonge St. (s. jonk sub 3) — wat mécht dee jonge St.? (wie geht es den Jungverheirateten? — oft an sie selbst gerichtete Frage) — si hun e sonnere St. — déi Al an déi Jonk sin an engem St. — kuck an däi St.! (kümmere dich um deine Angelegenheiten) — iron.: mir haten haut e rouege St. (ein Ehepartner war verstimmt) — hatt huet dat Stéck mat an de St. bruecht — d’Fra huet genuch Aarbecht fir hire St. an der Riicht (Rei) ze halen — si huet genuch Aarbecht mat hirem St. — d’Fra weess de St. nët ze féieren, weess kee St. ze féieren — engem de St. maachen (den Haushalt führen) — mir hun nëmmen e klenge Stéitchen; 2) «Menge» — e St. Geld (cf. Geldstot) — e St. Mënschen, Kanner — wat e St. Pabeier verschreift (verbraucht) deen! 3) «Terrasse» (Weinberg) — e St. am Wéngert ausman (ausstocken).{/xtypo_sticky}

Ganzen Artikel

Reform des Sprachunterrichts

In der forum-Nummer von März 2010 habe ich einen Text zur Reform des Sprachenunterrichts veröffentlicht, in dem ich mich u.a. mit den Reaktionen der Kritiker der Reformbestrebungen auseinandersetze. Ich versuche aufzuweisen, dass eine Alphabetisierung in Luxemburger Sprache nicht nur in der Logik des Ausbauprozesses der Luxemburger Sprache ist, sondern auch einige Probleme unserer Schule lösen…

Ganzen Artikel

Alte luxemburgische Sprachproben

Das beginnende 19. Jh. war geprägt von der romantischen Idee, Sprachurtümlichkeit (wieder) zu finden und es entstanden nicht wenige bekannte und weniger bekannte Sammlungen sog. ‚Volkspoesie‘, die neben Textproben auch kurze Beschreibungen der Dialekte enthalten, die ja (irrigerweise) als direkte sprachliche Nachfahren der mittelhochdeutschen Dichter- und Hochsprache gesehen wurden. Mit Franz Joseph Stalders Landessprachen der Schweiz von 1819 liegt ein frühes Werk der Dialektsammlung und -beschreibung für den alemannischen Sprachraum vor.

Für das mittel- und niederdeutschen Gebiet bin ich durch eine Recherche auf Google Books auf eine interessante Quelle luxemburgischer Textproben von 1830 gestoßen, die als sehr frühe gedruckte Belege des Luxemburgischen gelten können:

Ganzen Artikel

Exkurs zu Mëtsch

E weidere méiglechen Urspronk

Mee eng aner Erklärung kënne mer eis och virstellen: d’Wuert Mëtsch kéim vun der südwestfränkescher Variant Mütsche (PfWB Mutsch, Mütsche) (am Mëttelhéichdäitschen ass Mutsche beluecht (MhdWB Mutsche)). Phonetesch gesinn ass de Prozess, deen aus Mütsche eng Mëtsch gemaach huet, ganz regulär, de [y] > [ə]. Den Urspronk vun dësem Wuert ass onkloer, et wäer eng Variant vun Mutze (PfWB Mutze, MhdWB Mutsche), dat nom MhdWB Lexer an dem LLU aus dem mhd. mutzen „abschneiden, stutzen“ kënnt, well d’Form vum Brout wéi of- an ageschnidden ausgesinn huet. Dofir plädéiert och vläit d’Existenz am Lëtzebuergesche vun dem (dann tautologeschen) Ausdrock eng geschnide Mëtsch, deen am LLU vun 1847 beluecht ass. Allerdéngs ass et och hei problematesch, eng Palataliséierung vum [ts] op [tʃ] unzehuelen. Mär stellen eis d’Fro, ob Mutsche, Mütsche a Mitsche net den gemeinsamen Etymon [mitʃe] hun (wéi et am PflzWb ugedeit ass), an d’Wuert Mutze keng weider lautlech Entwécklung matgemaach huet. Am Rheinland bezeechent Mutze nämlech haut nach en dräieckegt Gebäck (dat eise Fueskichelcher nokënnt).

Ganzen Artikel

Eng Mëtsch, w.e.g.! (Mee 2010)

De Robert Bruch (1954: S.39[1]) leet den Urspronk vum Wuert Mëtsch hier aus dem rhäinesche Wuert Micke, wat selwer aus dem Laténgesche mica staamt a “kleng” bedeit. De laténgeschen Etymon ass och am franséischen une mie de pain ze fannen. Micke bezeechent e Bréitchen aus rengem Weess- oder Karmiel: “graues Weissbrot aus gebeuteltem Roggenmehl oder Weizenmehl” (RhWB Micke III).

Ganzen Artikel

Ech géing baarbes bis no Ieweschtklausen (April 2010)

Der Ausdruck ech géing baarbes bis no Ieweschtklausen, den das Luxemburger Wörterbuch verzeichnet und im Verwendungszusammenhang hinzufügt „um einen Wunsch zu erfüllen“, drückt die emphatische Verstärkung eines sehnsüchtigen Verlangens aus. Ieweschtklausen (auch Ièwescht Clausen, LLU; iEwescht-Klausen, WLM) ist in allen luxemburgischen Wörterbüchern mit der Ortsbezeichnung Eberhardsklausen als Wallfahrtsort an der Mosel aufgeführt. Und wer sich…

Ganzen Artikel

Hunnechéimchen (Mäerz 2010)

„Hunneg- = Unneg «Ahn», in den Komp.: -éimchen, -häerchen M.: «Ahnherr» — eis Här(en) an Hunnichhären hoan och schu gesot (unsere Vorfahren haben auch schon gesagt) — besonders bei sehr weit zurückliegenden Vorfahren: méngem Urgrousspapp säin H.; -frächen F.: «Ahnfrau, Urgroßmutter» (bezeichnend ist bei diesen Komp. die bes. Bed. des Diminutivsuffixes; cf. etwa auch Häärchen, Häerchesbauer II/S. 126).“ Aus: LWB II, 192.

Ganzen Artikel