Zur Zeit werden die folgenden Dissertationen am Institut erarbeitet:
Jacques Spedener: Code-Switching in Written Luxembourgish: Computational Modeling and Perceptions
(Supervisor: Christoph Purschke)
With a focus on the practices and perceptions of code-switching (CS) in written Luxembourgish, this research project contributes to the understanding of multilingualism in a diverse, multicultural society. Luxembourg, with its three official languages Luxembourgish, German, and French boasts a profoundly multilingual environment, where English also assumes a crucial role as lingua franca. This diversity is mirrored in computer-mediated communication, e.g., in complex forms of switching between different languages. The objective of this study is to investigate practices and perceptions of CS in written Luxembourgish, with a particular focus on digital forms of interaction. The data for the study stems from the RTL news platform, the main public and commercial broadcasting channel in the country and a steady driving force for written Luxembourgish.
To trace and model CS in a complex multilingual setting, I am developing a mixed-methods approach combining sociolinguistic methods (perception study, interviews) with Natural Language Processing techniques. In doing so, I am linking the computational analysis of CS patterns in written communication with qualitative interviews investigating the reasons and circumstances behind its usage. Additionally, I am using user-generated annotations to study individual perceptions of CS in written Luxembourgish. These annotations can also be used as training data to build a context-sensitive language identification tool to automatically detect CS for Luxembourgish. In this way, the study is also contributing to a better representation of small and lesser-resourced languages in the research landscape. The challenges in this endeavor primarily stem from the substantial amount of variation in written Luxembourgish that include orthography next to other sources of variation (dialects, language contact, online language).
The study does not only provide technical solutions for the study of CS in written language (automatic CS detection), but also contributes to the theoretical discussion around CS by providing multi-facetted insights into the pragmatic organization and individual perception of CS in a highly multilingual setting.
Melissa Mujkić: Variationslinguistische Untersuchungen zur luxemburgischen Jugendkommunikation: Eine Analyse von Gebrauchsstrukturen in WhatsApp-Interaktionen
(Supervisor: Peter Gilles)
Im Rahmen der an der Universität Luxemburg am Institut für luxemburgische Sprach- und Literaturwissenschaft angesiedelten Dissertation wird die bislang unerforschte Jugendkommunikation im mehrsprachigen Luxemburg analysiert.
Es werden präzise Einblicke in die digitalen Verschriftungspraktiken, also in die sog. spontane Schriftlichkeit, von Jugendlichen im Alter von 12 bis 19 Jahren im Luxemburgischen gewährt, indem alltägliche WhatsApp-Interaktionen korpusbasiert erforscht werden. Aufgrund dessen, dass WhatsApp als eine der wichtigsten und meistgenutzten Messengerdiensten in Luxemburg angesehen wird, wurde diese Kommunikationsplattform als Untersuchungsgegenstand festgelegt.
Ziel dieser Studie ist es, unterschiedliche Gebrauchsmuster (z. B. Variationsstrukturen, Sprach(en)wahl, innovative und kreative Schreibstrukturen, Sprachmischungen etc.) von bereits existierenden, authentischen Nachrichtenverläufen aus WhatsApp unter linguistischen Gesichtspunkten aus quantitativer und qualitativer Perspektive zu analysieren. Mithilfe der digitalen Ressource Mobile Communication Database (kurz: MoCoDa, siehe https://www.mocoda.lu/c/home), eine Datenbank zur Archivierung von elektronischen Kurznachrichten, soll die Zusammensetzung eines breiten Datenkorpus und die Zugänglichkeit zur digitalen Kommunikation unter Jugendlichen für dieses Projekt ermöglicht werden. Mittels der von der Forschenden angebotenen Workshops werden die Jugendlichen als Citizen Scientists aktiv in den Prozess der Datenaufbereitung einbezogen, indem sie Sequenzen ihrer selbst ausgewählten WhatsApp-Chats anonymisieren und pseudonymisieren, und im Anschluss an das Forschungsprojekt zur weiteren linguistischen Analyse zur Verfügung stellen.
Dëse Projet gëtt deelweis finanzéiert vum Zenter fir d’Lëtzebuerger Sprooch (ZLS).
Cosimo Suglia: Worlds Within: Mapping Space and Distant Reading the Contemporary Luxembourgish Novel (1980 – 2023)
(Supervisor: Jeanne E. Glesener)
World-, National-, Small-, Minor- are all descriptive adjectives for literature which, more often than not, oppose and challenge each other definitionally in the field of comparative literary studies. This is especially the case with world literature and small literatures. However, contrast aside, a commonality protrudes: all of these descriptive adjectives are based on space.
It is thus that this research project aims to connect the practices of world literature (notably the method of distant reading) with the field of small literatures, in relation to the study of space, room, and territory, exemplified by the analysis of the contemporary Luxembourgish novel (1980 – 2023). Ultimately, this research project tries to justify the use of analytical methods and approaches from the field of world literature onto small literatures by defining, analyzing, and mapping ‘worldly’ spaces.
In doing so, this dissertation not only re-evaluates existing concepts of world literature but also aims at uncovering faulty rhetorical devices common in the field, as well as adding to the definitional discourse that has thus far proven to be a challenge for the study of small, national, or minor literatures.
Furthermore, this research project utilizes a quantitative corpus of one hundred novels in four different languages, and will therefore use computational methods, not only to process the mentioned textual data, but also to create supporting visuals (maps, for instance), as well as select which novels will be analyzed. In doing so, the latter will aid in deconstructing the established Luxembourgish canon and thus take a honest distant approach to the data.
Lou Pepin: Sproochastellunge vu Grenzgänger*innen am méisproochege Lëtzebuerg
(Supervisor: Peter Gilles)
Ronn 212.000 Frontalieren*èren aus Frankräich, Däitschland an der Belsch, wat 46 Prozent vun der lëtzebuergescher Aarbechtsbevëlkerung ausmécht, passéieren all Dag d’Grenz, fir zu Lëtzebuerg enger Aarbecht nozegoen. Dobäi si si aus wirtschaftlecher a kultureller Perspektiv en essenzielle Bestanddeel vum Land. An esou engem Alldag si Grenzgänger*innen dacks mat enger komplexer Méisproochegkeet, déi haaptsächlech Lëtzebuergesch, Däitsch, Englesch a Franséisch ëmfaasst a sech op individuellem, institutionellem a gesellschaftlechem Niveau manifestéiert, konfrontéiert. Fir kënnen iwwer Konsequenze vun dëser Konstellatioun schwätzen ze kënnen, widmet sech dëse Projet der Fro, wéi eng Astellunge Grenzgänger*innen zu de verschiddene Sproochen an der Méisproochegkeet hei zu Lëtzebuerg hunn a wéi eng Grënn dohannertstiechen.
Sproochastellunge sinn nämlech ee wichtegen Indikator, fir d‘ Bezéiunge vu kulturelle Gruppe bezéiungsweis hire Status an der gesellschaftlecher Hierarchie ze moossen. Vu datt Sproochastellungen engersäits beaflosse kënnen, wéi mir Sprooch(e) mat verschiddene Leit benotzen, an anersäits determinéiere kënnen, wéi mir Mënsche wouerhuelen, si si ee wichtegt Element, wann et dorëms geet, de gesellschaftlechen Zesummenhalt a seng Konstituenten ze ënnersichen. Aus der vireger Fuerschung, déi virun allem Sproochideologien ënnersicht, geet ervir, datt Frontalieren*èren gemëschten Ideologien an Astellungen zu de verschiddene Sproochen an der Méisproochegkeet am Land hunn. Hei gouf ee ganze Spektrum un eesproochegen, nationalistesche bis hin zu méisproochegen Ideologië fonnt. Opfälleg ass bei dëse qualitativen Usätz awer, datt Diskriminatioun an Exklusioun a Verbindung mat bestëmmte Sproochpraktike registréiert ginn. Ausserdeem kann d’Perceptioun jee no Residenzland variéieren.
Esou soll dës Ënnersichung dozou déngen, erauszefannen an ze verstoen, wéi Grenzgänger*innen d‘Méisproochegkeet, déi eenzel Sproochen a sproochlech Interaktiounen zu Lëtzebuerg wouerhuelen. Fir d’Zil vun dësem Projet ze erreechen, wäerten d’Sproochastellunge vun de Grenzgänger*inne mat engem Online-Froebou gemooss a statistesch analyséiert ginn. An dëser Analys soll des Weideren och de Grupp Frontalier differenzéiert ginn, andeems den Afloss vu sozialen a biographesche Variabelen, wéi Aarbechtssecteur oder Residenzland, ënnersicht gëtt. Am Uschloss ginn dës Astellungen an Interviewe verdéift, fir méiglech Grënn ze fannen a markant Discoursë fir Astellungen ze dekonstruéieren.
Abgeschlossene Promotionen
Daniela Gierschek: Automatische Erkennung von Gefühlen in luxemburgischen Nutzerkommentaren (2022)
(Supervisor: Peter Gilles)
The dissertation aims to explore the automatic detection of emotions in Luxembourgish user comments posted on the RTL website. As part of the project “STRIPS – A Semantic Search Toolbox for the Retrieval of Similar Patterns in Luxembourgish Documents”, the PhD is situated in the field of linguistics. More precisely, the dissertation contributes to the research in sentiment analysis, which is a field in natural language processing that extracts opinions or emotions from texts. It then classifies them according to predefined categories, and, therefore, works with highly subjective data.
For the purpose of this project, a large corpus of user comments posted on the Luxembourgish news website of RTL was used. Combining techniques and knowledge from machine learning in computer science and linguistics in Luxembourgish studies, the project will do the first sentiment analysis for texts written in Luxembourgish. The ground assumption for this is that every noun and adjective has a positive, negative or neutral core meaning, i.e. that language is full of polarity. Different linguistic phenomena can influence the polarity of a word. Adjectives like “schéin”(good) for example carry a positive core meaning. This polarity is inversed by adding the adverb “net”(not), as in the sentence “D’Liewen ass (net) schéin.” (Life is (not) good.). The project will look at specific linguistic aspects of Luxembourgish and show how this information can lead to the improvement of classical machine learning tasks for sentiment analysis. Luxembourgish is a language which is set in a multilingual society and is rich in morphological and lexical variation. In addition, the use of words originally from French or German is frequent. This variation and multilingualism, together with the occurrence of ironic instances, are challenges that the PhD project will have to overcome to successfully detect emotions in user comments.
Nathalie Entringer: Vun iwwerfëlltene Bussen bis bei déi beschte Witzer. Morphologische Variation im Luxemburgischen – eine variations– und perzeptionslinguistische Studie. (2022)
(Supervisor: Peter Gilles)
Das Promotionsprojekt baut auf zwei Hauptsäulen auf: Variation und Perzeption.
Variationslinguistische Säule: Hier liegt der Fokus auf der variationslinguistischen Analyse von insgesamt zehn kaum bzw. bislang noch nicht erforschten Phänomenen aus dem Bereich der Nominal- und Verbalmorphologie. Im Rahmen der Nominalmorphologie beschäftige ich mich zu Beginn mit Variation im Bereich der Adjektivflexion. Dazu gehört z. B. des Superlativs (dat schéinst vs. dat schéinst-en vs. dat schéinst-en-t Haus ‚das schönste Haus‘), des departizipialen Adjektivs (e gefëllten vs. e gefëllten-en Croissant ‚ein gefülltes Croissant‘) oder der variablen Pluralallomorphie (Busser vs. Bussen ‚Busse‘ / Clibb vs. Clubben ‚Clubs‘ / Fans vs. Fanen ‚Fans‘ / Wierfel vs. Wierfelen ‚Würfel‘). Diese ausgewählten Variationsphänomene sollen auf Grundlage eines umfangreichen Sprachdaten-Korpus systematisch beschrieben und die Variation, die diese Phänomene prägt, detailliert analysiert werden.
Perzeptionslinguistische Säule: Die variationslinguistische Studie wird durch eine perzeptionslinguistische Perspektive erweitert, die die Wahrnehmung dieser Variationsphänomene und im Allgemeinen des Sprachvariations- und Sprachnormwissens von Luxemburgisch-Sprecher.innen mithilfe eines maßgeschneiderten Testverfahrens untersucht. Hierbei stellen sich unter anderem folgende Forschungsfragen: Welche Rolle spielen die hier analysierte morphologische Variation bzw. die konkreten Varianten in der Wahrnehmung der Sprecher.innen Inwiefern wird Variation als Teil der Norm wahrgenommen bzw. sind unterschiedliche morphologische Varianten Teil von sprecherindividuellen Repertoires?
Um diese Ziele zu erreichen bzw, die erwähnten Fragen beantworten zu können, werden mit Hilfe der App „Schnëssen“, der ersten App, die luxemburgische Sprachdaten und die Variation des Luxemburgischen ermittelt [im App- und Playstore gratis verfügbar], Daten erhoben, die in der Folge sowohl aus einer variations- und soziolinguistischen Perspektive analysiert werden. Ergänzt wird die Analyse durch einen zusätzlichen Fokus, der auf der Analyse schriftsprachlicher Korpusdaten liegt. Kompletiert wird das Datenset durch einen Sprachproduktions- und Perzeptionstest, der die Salienz und Pertinenz bestimmter Varianten ermitteln soll.
Sam Mersch: Vum Schnuddelmier op d’Äppeltaart. A digital approach to Luxembourgish toponymy. (2021)
(Supervisor: Peter Gilles)
Toponymy is an important indicator to past cultures, as it reflects the ideas and notions people conveyed to their natural surroundings. People named places after naturally occuring phenomena, but also after local industry, for which there is hardly an indication for, except for the toponyms themselves.
The study of Luxembourgish place names is paramount in studying the linguistic history of the Luxembourgish language, which has only been attested in writing since the 19thcentury. The place names, however, give indications to Luxembourgish linguistic history that go beyond the first written texts in Luxembourgish.
The research project focuses on an analysis, both incorporating computational and historical linguistics, as well as historical research.
Sara Martin: Das Spannungsfeld zwischen pragmatischem und semantischem Genus im Luxemburgischen und Moselfränkischen (2020)
(Supervisor: Peter Gilles)
Die Dissertation erforscht das Spannungsfeld zwischen pragmatischem und semantischem Genus und beschäftigt sich daher mit der Genuszuweisung bei der Referenz auf weibliche Personen im Luxemburgischen und im Moselfränkischen. Da weibliche Rufnamen – und z.T. auch Personen-/Verwandtschaftsbezeichnungen – hier meistens (oder sogar ausschließlich) im Neutrum stehen, kommt es zu Genus-Sexus-Inkongruenzen. Das Genus ist dabei am Definitartikel zu erkennen (mit gewissen Einschränkungen für das Luxemburgische aufgrund des starken Kasussynkretismus); so heißt es z.B. et Anna im Moselfränkischen. Zusätzlich kommt es vor, dass das am Artikel markierte Genus nicht unbedingt mit dem anderer Genusträger, wie bspw. vor allem dem Personalpronomen und/oder dem Possessivartikel, übereinstimmt. Dies trifft für das Luxemburgische insbesondere bei „komplexeren“ Personenreferenzen zu (z.B. Kombination RufN + FamN Laura Kremer oder Titel + RufN Herzogin Kate). Die Wahl des Genus hängt hier von pragmatischen Faktoren wie Alter/Altersunterschied, Respekt, sozialer Stellung, etc. ab und generell ist der Aspekt der pragmatischen Distanz entscheidend. Die neutralen Formen sind dabei im Untersuchungsgebiet keineswegs negativ konnotiert, sondern werden eher als „normal“ und vertraut wahrgenommen.
Da das Phänomen bisher weitgehend unerforscht geblieben ist, sollen die Gebrauchsmuster der femininen und neutralen Formen sowie die genauen soziopragmatischen Faktoren, die die Genuswahl beeinflussen, mithilfe von eigens dafür erhobenen Sprachdaten untersucht werden. Dazu werden quantitative (Online-Fragebogen) und qualitative Datenerhebungsmethoden (Explorationen) kombiniert. Die Explorationen sind als Befragungen in Form verschiedener Aufgabenstellungen an ausgewählten Ortspunkten im ganzen Untersuchungsgebiet zu verstehen. Allgemein wird dabei bei beiden Methoden ein möglichst breites Spektrum an weiblichen Personenreferenzen abgefragt. Da die Gebrauchsmuster der femininen und neutralen Formen bei der Referenz auf weibliche Personen für Nicht-Muttersprachler aufgrund der Komplexität des Phänomens nur schwer zu erlernen sind, werden auch sie bei der Untersuchung miteinbezogen. Eventuelle Unterschiede zwischen Muttersprachlern und Nicht-Muttersprachlern hinsichtlich der Gebrauchsmuster gilt es herauszustellen. Schließlich soll die Interpretation der gesammelten Daten zu einem besseren Verständnis der pragmatischen Faktoren und des Phänomens an sich führen.
Fabienne Gilbertz: Professionalisierungsprozesse der Luxemburger Literaturen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts (ca. 1945-1980) (2019)
(Supervisor: Jeanne E. Glesener)
Die Dissertation möchte die unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg einsetzenden und bis heute andauernden Konstituierungsprozesse der drei wichtigsten Luxemburger Literaturen (auf Luxemburgisch, Deutsch und Französisch) systematisch erarbeiten. Zur Kontextualisierung der Fragestellung soll zunächst eine Betrachtung der Wiederaufnahme der literarischen Produktion nach dem Ende der Fremdherrschaft und ihrer Narrative der Aufarbeitung und (sprachlichen) Identitätsbestimmung erfolgen. Dabei gilt es, die Bedeutung der damals entstandenen, von der Forschung bisher wenig berücksichtigten Werke für die Etablierung eines Luxemburger Literatursystems herauszustellen. Daraufhin wird eine Tendenzwende beschrieben, die Mitte der sechziger Jahre in expliziter Abgrenzung zur Nachkriegsliteratur von einer jüngeren Autorengeneration eingeleitet wird. Es soll die These formuliert werden, dass ihre Forderungen nach einer intellektuellen und ästhetischen Erneuerung, sowie nach einer Solidarisierung und Institutionalisierung der Literatur nicht zuletzt politisch motiviert sind.
Das Projekt versteht sich als ‚polykontexturale‘ Analyse, welche, in Anlehnung an (literatur-)soziologische Modelle der System- und Feldtheorien, die Literatur nicht isoliert, sondern vielmehr als ein integrales und zugleich binnendifferenziertes Teilsystem der Gesellschaft betrachtet. Ziel ist es, die vielfachen, sich über die Zeit wandelnden Interdependenzen zwischen den Luxemburger Literaturen und ihren Umwelten sichtbar zu machen. Dabei muss das Luxemburger Literatursystem als ein dynamisches verstanden und seine Konstituierung stets vor der Folie einer Gesellschaft beobachtet werden, die wesentlich durch Mehrsprachigkeit und Interkulturalität geprägt ist. Für die Untersuchung der sich allmählich gegen Rückschläge und Stagnation durchsetzenden Professionalisierung der Literaturen ist eine Berücksichtigung insbesondere der wirtschaftlichen und (kultur-)politischen Strukturen unerlässlich. Einerseits soll dargestellt werden, in welchem Maße der bis in die achtziger Jahre währende Mangel an genuin literarischen Publikationsforen die Entwicklung des Literatursystems gehemmt hat; andererseits sollen die ab den späten siebziger Jahren einsetzenden Institutionalisierungsprozesse und ihre Konsequenzen für die Luxemburger Literaturen beschrieben werden.
Judith Manzoni: Intonatorische Interferenzen bei multilingualen Sprechern. Luxemburgisch im Kontakt mit Deutsch und Französisch.
(Supervisor: Peter Gilles, Angelika Braun (Trier))
Die Prosodie im Allgemeinen und die Intonation im Besonderen wurden in Bezug auf die luxemburgsiche Sprache bis dato nicht vertiefend untersucht. Diese Lücke soll mit dem hier vorgestellten Promotionsprojekt geschlossen werden, da es sich bei der Intonation um ein wichtiges Teilgebiet der Linguistik handelt.
Eine erste Frage lautet demzufolge: Wie lässt sich die Intonation des Luxemburgischen beschreiben? Da für die Beschreibung von Intonation kein einheitliches System vorliegt, müssen zunächst die intonatorischen Beschreibungsverfahren (z.B. konturbasiertes Modell, Tonsequenzmodell, …) miteinander verglichen werden, um herauszufinden, welches sich am besten eignet, bzw. ob nicht eine Kombination notwendig ist, um sowohl phonetische Parameter beschreiben zu können, als auch die Verknüpfung zur phonologischen Organisation herstellen zu können. In einem weiteren Schritt findet die Analyse aufgenommener Sprachdaten statt. Zu den phonetischen Untersuchungsparametern gehören Form und Typ des Ton- bzw. Nuklearakzentes, F0mean, F0Umfang (F0max-F0min), Standardabweichung und die Gipfelposition. Um einen möglichst vollständigen Überblick über das Inventar der Intonationskonturen zu erhalten, sind die zu untersuchenden Sprachdaten natürlichsprachlich, da mit experimentellen Daten nie alle möglichen Muster abgefragt werden können. Zudem weist Lesesprache andere intonatorische Muster auf als Spontansprache.
Darauf aufbauend wird der multilinguale Kontext in Luxemburg mit in die Analysen einbezogen. Es wird untersucht, ob luxemburgische Sprecher die typisch luxemburgischen intonatorischen Muster übernehmen, wenn sie Deutsch oder Französisch sprechen. Die zweite große Frage lautet also: Bilden multilinguale, luxemburgische Sprecher intonatorische Interferenzen in den Fremdsprachen Deutsch und Französisch? Dazu muss ein Vergleich zum Deutschen und zum Französischen angestellt werden, um erkennen zu können, wo potenzielle Interferenzen auftreten. Auch für diese Analyse wird spontansprachliches Material untersucht.
Die anschließende Interpretation der Daten sowie die zuvor beschriebene Intonation des Luxemburgischen vervollständigen, auf dem Gebiet der Prosodie, die Forschung zur Luxemburgistik und zur Multilingualität (allgemein und in Bezug auf die luxemburgische Sprache).
Maike Edelhoff: Wird die Staatsgrenze zur morphologischen Grenze? Eine empirische Untersuchung zum Diminutiv im moselfränkisch-luxemburgischen Übergangsgebiet (2017)
(Supervisor: Peter Gilles, Damaris Nübling (Mainz))
Research on Luxembourgish (LUX) word formation, especially derivation, has been largely disregarded until lately; the latest publication on the diminutive available is BRUCH 1949. This PhD project investigates the LUX diminutive, focusing on its formal and functional characteristics as well as their areal distribution in LUX and the neighbouring Moselle Franconian (MFRC) area.
On a formal level, three major peculiarities stand out:
1. Gender stability: While the MFRC diminutive suffix assigns neuter gender to the derivative (e.g. déiBlumm (f) – dat Blimmchen (n) ‘flower’), the LUX diminutive retains the gender of its base (e.g. déi Blumm (f) – déi Blimmchen (f)). The MFRC variant is thus closer to the German standard, whereas the LUX diminutive dissociates further from it.
2. Double plural marker: Plurals of central LUX diminutive forms often seem to bear two plural markers: one following the basis (cf. Hiem-er– ‘undershirt’) and one following the diminutive suffix (cf. Hiem-er-ch-er) whereas their MFRC counterparts use only one suffix (cf. Hiem-cher). In the Western region of the country, however, these double plurals do not exist; instead the only plural marker follows the basis (cf. Hiem-er-chen), while the suffix is directly attached to this apparent plural form. The cause for the existence of these three particular plural markings still needs to be assessed.
3. Umlaut: The LUX diminutive requires umlaut (e.g. Fra – Frächen ‘woman’), whereas the productivity of umlaut seems to decrease (e.g. Fraau – Fraauchen) in parts of the MFRC region.
Features (1-3) contradict two theoretical assumptions: first, that derivative suffixes generally determine the gender of derivatives (cf. 1)) and second that inflectional suffixes never precede derivational ones (cf. 2)). This thesis discusses reasons for the noteworthy anomalies in LUX.
These formal features will also form the basis of a language geographical approach. The underlying question is how these phenomena are distributed over the LUX country and the bordering MFRC region and whether the linguistic borders coincide with the political one.
Noteworthy traits on a functional level include:
4. Pragmatisation: The meaning of the LUX diminutive tends to shift from ‘small’ to ‘familial’, ‘affective’ and ‘close’ (cf. Lännchen ‘countryDIM meaning Luxembourg’).
5. Lexicalisation: Many LUX and MFRC diminutives have lost connection to a lexical base (e.g. Puppelchen – *Puppel ‘baby’). This project will also look into the extent of these tendencies.
This project is original in being the first to provide a comprehensive description of the LUX (and MFRC) diminutives and to investigate morphological isoglosses between LUX and MFRC
Tina Thill: Une étude acoustique et comparative sur les voyelles du luxembourgeois (2017)
(Supervisor: Peter Gilles, Martine Adda-Decker (Paris))
Parmi la recherche scientifique sur la parole, les quelques études qui se sont intéressées au luxembourgeois font exception. Pourtant, le luxembourgeois est une langue qui évolue dans une société multilingue et l’intérêt de faire une étude sur la parole du luxembourgeois réside par conséquent dans la variété des sons de la langue : le luxembourgeois possède ses propres sons et importe aussi des sons étrangers à partir des lexiques français et allemand intégrés à la langue.
Ma thèse s’inscrit dans le cadre de la recherche sur la phonétique acoustique et la sociophonétique appliquées aux voyelles du luxembourgeois. Je cherche à fournir des informations précises sur les sons de la langue telle qu’elle est actuellement parlée dans la société du Grand-duché de Luxembourg. Dans mon étude, je m’intéresse aux réalisations vocaliques en tenant compte de différents critères sociaux : pouvons-nous observer des changements phonétiques entre les générations de locuteurs ? Quelles similitudes et/ou différences existent-ils entre les hommes et les femmes ? Les lieux de résidence et d’activités exercent-ils un impact sur les réalisations vocaliques ? Les connaissances linguistiques du locuteur influencent-elles la production des voyelles ?
Le premier objectif de ma recherche est de collecter des données sur la langue standard à partir d’enregistrements d’un corpus de laboratoire afin d’établir des valeurs de référence pour chaque voyelle du luxembourgeois. Je considère pour cela le parler des locuteurs natifs de la région centrale du pays et dont le luxembourgeois est la langue maternelle. Dans un deuxième objectif, je procède à une collecte de données de parole spontanée dans les dialectes régionaux, c’est-à-dire le Nord, le Sud et l’Est du Luxembourg, et je compare les réalisations vocaliques des dialectes aux valeurs de référence.
Sur le spectrogramme, j’observe également les effets de coarticulation dans la parole, la réalisation acoustique des sons étrangers, les phénomènes de monophtongaison et de diphtongaison, ainsi que l’ellipse du schwa /ә/. L’approche méthodologique de la sociophonétique combinée avec des analyses acoustiques permet de rendre compte de l’évolution du luxembourgeois dans la société et d’enrichir un champ d’étude peu exploré jusqu’à présent.
Caroline Döhmer: Aspekte der luxemburgischen Syntax (Supervisor: Peter Gilles) (2017)
Die Erforschung syntaktischer Muster in den germanischen Sprachen schreitet immer weiter voran. Doch wo befindet sich das Luxemburgische? Welche Konstruktionen und Besonderheiten sind hier auffindbar? Das Promotionsprojekt “Aspekte der luxemburgischen Syntax” widmet sich genau diesen Fragen. Das Hauptziel liegt in der vorrangig deskriptiven Erschließung der wichtigsten Phänomene innerhalb der luxemburgischen Syntax. Im Gegensatz zu den bereits existierenden Abhandlungen zum Luxemburgischen, die sich meist nur am Rande mit syntaktischen Mustern beschäftigen und zudem rein introspektiv – d.h. ohne Berücksichtigung mehrerer Sprecher oder unterschiedlicher Textsorten – erarbeitet wurden, handelt es sich hierbei um eine umfangreiche empirische Analyse, welche auch dazu dient, die Darlegungen aus der bisherigen Forschung zu hinterfragen bzw. zu erweitern. Die empirische Grundlage bildet ein Korpus mit über 60 Millionen Wortformen aus über 20 Textquellen; dies sind einerseits Texte aus so genannten Online-Textsorten wie Chat, Forum und Online-Kommentare sowie andererseits aus Offline-Textsorten wie Politikerreden, Interviews und Literatur.
Im Wesentlichen soll die luxemburgische Syntax in ihren Grundzügen so erfasst werden, wie sie heutzutage angewendet wird. Welchen Status nimmt der Genitiv im Luxemburgischen ein? Was sind die Eigenschaften von schwachen und starken Pronomen? Welche Möglichkeiten der Satzstellung stehen zur Verfügung? Gibt es Präferenzmuster? Insgesamt werden auch theoretische Syntaxkonzepte besprochen und in Bezug auf die Ergebnisse problematisiert.
Die Auswahl der Phänomene sowie deren linguistische Interpretation wird dabei so umfassend und präzise wie möglich sein, während der Anspruch auf Vollständigkeit in diesem Rahmen schwierig zu gewährleisten ist. Nachdem das Formeninventar des Luxemburgischen in einer Art Kurzgrammatik dargelegt wird, folgt die eigentliche syntaktische Analyse. Diese bezieht sich auf vier Hauptkategorien: Kasussyntax (Genitiv und Partitiv), Semantik und Serialisierung von Personalpronomen, Verbcluster und Satzverbindungen. Da syntaktische Konstruktionen meistens von mehreren Faktoren abhängig sind, werden in diesem Kontext unter anderem sprachhistorische, informationsstrukturelle sowie soziolinguistische Aspekte berücksichtigt. Auch phonologische und morphologische Kategorien können für die Erklärungen relevant sein. Die Arbeit sieht bewusst davon ab, die luxemburgische Syntax mit der deutschen zu kontrastieren, da es in erster Linie darum geht, die grundlegenden Syntaxphänomene im Luxemburgischen zu erschließen und eine leicht zugängliche und verständliche Studie zu präsentieren.
Luc Belling: Language variation on Facebook – Strukturen und Funktionen von sprachlichen Variationsmustern des „Lëtzebuergeschen“ in Online-Kommunikation (Supervisor: Peter Gilles, co-tutelle mit Prof. Dr. Evelyn Ziegler, Universität Duisburg-Essen) (2015)
This doctoral research will systematically describe the use of the Luxembourgish language on Facebook (a well-known Social Network Site). The main objective of the research consists in building on current theoretical frameworks of computer-mediated communication (CMC), and to improve the knowledge of Luxembourgish language patterns used in this popular new communication mode. The project intends to cross theoretical and methodological frameworks in order to increase the empirical knowledge on Luxembourgish language. A corpus will be created with a one-year longitudinal measurement of Facebook users. This method allows for quantifiable results. Public comments and messages from Luxembourgers will be collected to form the body of data. This collection of messages on users’ “walls” will be analyzed and classified according to various linguistic characteristics. The main focus aims to reveal the effects of digital online communication on structures and functions of written language. The orthography and spelling forms of the corpus will be monitored to analyze possible language change tendencies in the Luxembourgish language. The project assumes that this new sort of communication on social network sites is a special kind of typed form but with certain aspects of oral communication.
It should enable the researcher to measure newly developed linguistic features of written Luxembourgish in this new form of communication. Relevant patterns will be compared, validated, and structured. The communication mode of SNS enables the possibility to analyze a more user related language variation instead of genre related. This sociolinguistic analysis aims to demonstrate the link between social characteristics and the linguistic variability to create a classification of sociolinguistically relevant variation patterns. The results will contribute to the current understanding of the theoretical background related to CMC, as well as increase the knowledge of the use of Luxembourgish.
Walter Amaru Flores Flores: Die luxemburgischen Familiennamen entlang der historischen Grenzen (zu Deutschland) (Supervisor: Peter Gilles) (2015)
Within the larger framework of the multiannual project “Luxemburgischer Familiennamenatlas (LFA)” this dissertation investigates the family names occurring around the historic borders of Luxembourg. Therefore, an (as far as possible) extensive sample of the family names in the border regions shall be compiled and investigated in two ways: First, the geographical distribution of these names will be analyzed using maps drawn with an online tool especially created for the LFA. Special attention will be given to features which are shared by the names on both sides of the historic borders or which distinguish them. Second, a statistical analysis of the proportions of the different etymological sources will be carried out. This analysis will be based on the up-to-date etymologies newly developed within the LFA. New etymologies shall be developed where they haven’t been provided by the LFA yet, thus contributing to the greater goal of the LFA to deliver etymologies to all Luxembourgish family names. Again, special attention shall be turned to the influence of the historic borders. The working hypothesis to be tested here is that the historic borders have a bigger influence on those names derived from toponyms (i.e. names of origin) than on others (as occupational names, nick names, patronyms/metronyms etc.).
The results are investigated in a contrastive perspective: The Luxembourgish family names are described as an independent system sharing both, similarities and differences compared to the neighboring countries. Maps and statistical evaluations of the etymologies will be accompanied by a historical sounding. E.g., the geographical distribution is verified by data derived from historical name books.
The study shall result in a dissertation comprising both an wide selection of maps to ensure maximal clarity and extensive statistical analysis especially in a contrastive perspective. The approach taken will respond to both, the general public interest in family names and current questions discussed by onomastical experts.
François Conrad: Soziophonetik und Sprachkontakt. Phonetisch-phonologische Variation im luxemburgischen Konsonantismus (Supervisor: Peter Gilles) (2015)
Das Luxemburgische bietet aufgrund der weltweit einmaligen Dreisprachigkeit und dem hohen Sprachkontakt mit zwei großen, unterschiedlichen Sprachsystemen (Französisch und Deutsch) eine Vielzahl spannender Forschungsfelder. Auf fast allen sprachlichen Ebenen (Lexik, Syntax, Phraseologie, Morphologie, …) zeigt das Luxemburgische eine starke Variation, bei der in der Regel stets die (un)bewusste Wahl zwischen einem eher am Deutschen oder eher am Französischen orientierten Variante besteht (vgl. zesummefasssen vs. resuméieren). Mein Promotionsprojekt widmet sich dem rein lautlichen Aspekt diese Variation, der bislang in der Forschung nur bedingt berücksichtigt wurde.
Die Grundfrage lautet, wie und wie stark sich der Einfluss beider Nachbarsprachen auf die Aussprache des Luxemburgischen auswirkt. Hierfür wurde ein Sample von Wörtern erstellt, die sowohl im Deutschen und im Französischen auftreten, dort jedoch anders ausgesprochen werden (z.B. Strategie/stratégie; Person/personne, Logik/logique). In einem Experiment äußern luxemburgische MuttersprachlerInnen diese Wörter im Luxemburgischen. Es wird im Anschluss festgestellt, ob diese Äußerungen dem Deutschen, oder dem Französischen näher liegen, oder eine genuin luxemburgische Aussprache vorliegt (und wie diese aussieht).
Eine Verteilung wie im folgenden Beispiel der Aussprache von 8 SprecherInnen ist dabei nicht unüblich (Übersetzung eines deutschen und eines französischen Satzes ins Luxemburgische, in dem jeweils das Wort Situation enthalten war; in Klammern die Anzahl der SprecherInnen pro Variante):
Übersetzung aus dem Deutschen [zɪtuaˈtsjo:n]:
dt. er hat in dieser Situation Verantwortung gezeigt -> lux. hien huet an dëser Situatioun Verantwortung gewisen
– [zitwɑˈtsjəun] (1), [zitwɑˈsjəun] (2), [sitwɑˈtsjəun] (1), [sitwɑˈsjəun] (3), [tsitwɑˈsjəun] (1)
Übersetzung aus dem Französischen [sitɥaˈsjõ]:
fr. tu avais raison dans cette situation -> lux. du has Recht an dëser Situatioun ‚du hattest Recht in dieser Situation‘
– [zitwɑˈsjəun] (2), [sitwɑˈtsjəun] (1), [sitwɑˈsjəun] (5)
Die Aussprache von 48 Personen aus 2 Regionen (Süden und Zentrum), von 3 Generationen, mit unterschiedlicher Schulbildung (klassisches vs. technisches Gymnasium) und einer gleichmäßigen Verteilung der Geschlechter wird miteinander verglichen und es werden Systematiken herausgearbeitet. Die quantitativ soziolinguistische Variationsanalyse untersucht also den Einfluss der Nachbarsprachen auf die luxemburgische Lautung (v.a. auf die Konsonanten) in verschiedenen SprecherInnengruppen.
Christine Breckler: Die Nominalphrase im Luxemburgischen (Supervisor: Peter Gilles) (2013)
Das Projekt befasst sich mit der Nominalphrase im Luxemburgischen. Im Einzelnen werden die Flexion von Artikelwörtern, Adjektiven und Substantiven in der Nominalgruppe untersucht: Was zeichnet die Deklination im Luxemburgischen aus und wie wird die Verteilung der grammatischen Merkmale determiniert, dies sind zentrale Fragen, von denen die Dissertation ausgehen will.
Mehrere Beobachtungen liegen dieser Fragestellung zugrunde: Der Aufbau der nominalen Flexion ist im Luxemburgischen in Bezug auf die morphologische Kasuskennzeichnung stark vereinfacht. Am Substantiv wurde Kasus abgebaut und Numerus auf innovative Weise profiliert, in den Paradigmen der Adjektiv- und Artikelflexion fallen die Nominativ- und Akkusativformen zusammen, Genitiv wird nicht mehr neu gebildet und auch die Distinktion eines ‚schwachen‘ und ‚starken‘ Flexionstyps ist lediglich partiell erhalten. Bestimmter wie auch unbestimmter Artikel hingegen haben in ihren klitischen und in ihren reduzierten und vollen Formen allomorphische Varianten ausgebildet, deren Distribution und Funktion in der Nominalgruppe für das Luxemburgische noch erschlossen werden muss.
Erstes Ziel der Untersuchung ist damit die Erarbeitung und Dokumentation der Regeln, die dem Verhalten von Artikelwörtern, Nomina und Attributen in der Nominalphrase zugrunde liegen. Die Arbeit ist in diesem Sinne zunächst deskriptiv angelegt. Eigene Erhebungen sollen die Grundlage für eine systematische linguistische Beschreibung bieten, die den spezifischen Charakteristika der luxemburgischen Sprache gerecht wird, und im zweiten Schritt dann in einem erklärenden Ansatz eine Interpretation des synchronen Befundes, wie auch des jüngeren Sprachwandels erlauben. Steht am Ausgangspunkt eine morphologische Perspektive, so muss darüber hinaus auch die Interaktion von Morphologie und Syntax und die eventuelle phonologische Motivierung erarbeitet werden.
Anne Franziskus: Managing Linguistic Diversity at the Workplace (Supervisor: Peter Gilles) (2013)
My PhD research project deals with the linguistic practices of cross-border workers at workplaces in Luxembourg. It is an ethnographic study of the way in which these cross-border workers interact at work. The study consists of an analysis of recorded interactions among cross-border workers and their working colleagues. My project is situated within the field of interactional sociolinguistics.
As the result of a massive increase in economic migration across Luxembourg’s borders in recent decades, the population of the Grand Duchy now consists of around 43% resident foreigners, who are joined daily by approximately 140,000 frontaliers. These frontaliers, who live in the neighbouring border regions of France, Belgium and Germany, now account for a striking 44% of the workforce. Despite this major social change, very little sociolinguistic research has been undertaken on the language attitudes and behaviours of this group of economic migrants. This represents a major gap in research, given that the official trilingualism of Luxembourg and the high proportion of non-Luxembourgish nationals in the Luxembourg economic market make language diversity one of the key features of Luxembourg workplaces (Fehlen 2006).
The broad research questions of my thesis are:
- What is governing the language choices of frontaliers working at a Luxembourgish workplace?
- What are the linguistic strategies adopted by frontaliers in order to manage linguistic diversity at the workplace? Are these strategies the same for German, French and Belgian frontaliers?
- Are there exclusion (and thus conflictual) strategies related to language competences? To what extent does language use reflect these tensions/conflicts?
- To what extent does linguistic behaviour lead to misunderstandings? How can communication at workplaces be optimized?
My PhD is thus investigating the ways in which the frontaliers manage language diversity on a daily basis in Luxembourg and how this might contribute (or not contribute) to sociolinguistic cohesion in Luxembourg.
During the first year (2009) of my PhD, I collected interactional data at three different workplaces in and around Luxembourg-city. The first workplace was a supermarket, the second a distribution company and the third one an IT-company. At each workplace, a few key participants were asked to record themselves why interacting with their colleagues over a period of three weeks. The three workplaces represent three very different case studies situated within multilingual Luxembourg, and it is likely that the data will vary from one to another. This data is now being transcribed and analyzed.
My project is part of a broader research project entitled BRIDGE (Border Regions in Different Geographical Espaces): Creating dialogue across disciplines in border studies. This project explores power relations in border regions from an interdisciplinary perspective, and is being jointly undertaken by the three discipline-based institutes of the IPSE research unit at the University of Luxembourg (Political Science, Geography and Spatial Planning, and Luxembourgish Linguistics and Literature).