Diskussionen um Blog

‚Den/Das Genus‘: Genusënnerscheeder tëscht dem Lëtzebuergeschen an dem Däitschen

“*D’Béier sprengt d’Budget fir dëst Buffet”/“*Der Bier sprengt den Budget für diesen Buffet”. Amaru Flores Flores, François Conrad – Universitéit Lëtzebuerg   Der Bier? D’Buffet? Et géif ee wuel grouss Ouere maachen, wann een en Däitsche géing vun „der Bier“, „der System“ oder „der Highlight“ schwätzen héieren. Emgedréint dierft eng däitsch Persoun, déi Lëtzebuergesch léiert,…

Grammatisches Geschlecht von Autonamen im Luxemburgischen

Autonamen, wie auch Ländernamen, Bergnamen, Versicherungsnamen, Weinnamen, Wüstennamen etc. haben im allgemeinen ein festes grammatisches Geschlecht, das jedoch oft nicht wirklich auffällt. So werden z.B. im Deutschen Ländernamen überwiegend als Neutra behandelt (das Mexiko des letzten Jahrhunderts), was auf eine vormalige Verbindung mit ‚Land‘ zurückzuführen ist. Das grammatische Geschlecht dieser ursprünglichen Basis (so g. ‚Sockel-Genus‘,…

Meinungsverschiedenheit zwischen Staatsrat und Parlament über das Einschreiben der Nationalsprache in die Verfassung

Die Sprachschützer, allen voran Lex Roth, haben sich für das Einschreiben des Luxemburgischen als Nationalsprache in die Verfassung stark gemacht. In der Klack fir eis Sprooch, der monatlich erscheinenden Zeitungssonderseite der Actioun Lëtzebuergesch, hat Lex Roth 48 Mal in einer mit ‘Ceterum censeo…’ betitelten Rubrik hierfür plädiert, ohne die Kammer überzeugen zu können. Lediglich die…