Haut virun 120 Joer … E Staatsbegriefnes

„Am 10. September 1893 sah Luxemburg ein Schauspiel wie es rührender kaum gedacht werden. Vom hohen Turm der Kathedrale wimmerten im trüben Sommernachmittage die Glocken und durch die Strassen der Stadt bewegte sich ein endlos scheinender Zug, dem ein mit Blumenkränzen überladener Todtenwagen folgte. (…) Alle Vereine der Stadt und Umgebung waren vertreten, sogar aus…

Ganzen Artikel

Die Intonation Luxemburgisch – Moselfränkisch im Vergleich

Variation der Intonation im luxemburgisch-moselfränkischen Übergangsgebiet Begleitendes Tonmaterial zur Publikation von Peter Gilles in: Elmentaler, Michael / Hundt, Markus / Schmidt, Jürgen E. (Hrsg.): DeutscheDialekte. Konzepte, Probleme, Handlungsfelder. Akten des 4. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD). Stuttgart: Steiner Zum PDF der Entwurfsfassung   Erzählung über Verhalten der Eltern beim Nikolausfest (Sprecher: männlich, *1920, Ort:…

Ganzen Artikel

’t kann een nët op engem Bee stoen (September 2013)

Zu Schreibweise und Auswahl der Belege siehe die allgemeine Anmerkung am Ende des Textes. Wenn man nach festen Wortverbindungen sucht, in denen Beine vorkommen, stößt man auf eine ausgesprochen große Zahl an Kinegrammen, d. h. phraseologischen Wendungen, die nonverbales Verhalten ausdrücken. Die wenigsten davon beziehen sich auf die ältere Bedeutung des Wortes Bein, ‚Knochen’ bzw.…

Ganzen Artikel

Twitter in Luxembourg

Research on linguistic aspects of Twitter is still rather recent and yet might become a new and promising perspective on communication and language use in a highly globalised and mobilised world. From a large-scale perspective, e.g., Mocanu et al. in their article  ‚The Twitter of Babel: Mapping World Languages through Microblogging Platforms‚ present several key…

Ganzen Artikel

Faarweg Eegennimm (August 2013)

Zu Schreibweise und Auswahl der Belege siehe die allgemeine Anmerkung am Ende des Textes. Unter den onymischen Phraseologismen – also solchen, die die Funktion von Eigennamen übernehmen – sind Nominalgruppen gebräuchlich, die aus einem adjektivischen Attribut und einem substantivischen Bezugswort bestehen, oft mit voranstehendem bestimmten Artikel. Bei diesen Wortverbindungen kommt es häufig vor, dass das…

Ganzen Artikel

‚zu Lëtzebuerg‘ oder ‚a Lëtzebuerg‘? – Iwwert de Präpositionalgebrauch

Heiansdo komme mer an Diskussiounen, sief et mat Kolleegen, sief et am Cours mat Studenten, op de System vun de Positiouns- a Richtungspräpositioune bei den Nimm fir Länner a Stied ze schwätzen. Am Allgemenge verlaangen d’Lännerbezeechnungen d’Positiounspräpositioun an (+Dativ): Ech wunnen an Australien. Si liewen an der Belsch. Als Richtungspräpositioun gëtt an (+Akkusativ) geholl: Ech…

Ganzen Artikel

‚Den/Das Genus‘: Genusënnerscheeder tëscht dem Lëtzebuergeschen an dem Däitschen

“*D’Béier sprengt d’Budget fir dëst Buffet”/“*Der Bier sprengt den Budget für diesen Buffet”.

Amaru Flores Flores, François Conrad – Universitéit Lëtzebuerg

 

Der Bier? D’Buffet?

Et géif ee wuel grouss Ouere maachen, wann een en Däitsche géing vun „der Bier“, „der System“ oder „der Highlight“ schwätzen héieren. Emgedréint dierft eng däitsch Persoun, déi Lëtzebuergesch léiert, net schlecht staunen, wann si bäibruecht kritt, et wier “de Pabeier”, “den Ticket”, “den Dossier” oder “de Parfum”. Strukturell sinn sech d‘Lëtzebuergescht an dat Däitscht – aus der laangjäreger gemeinsamer sproochlecher Vergaangenheet eraus – a viller Hinsicht och haut nach immens no (vgl. François Conrad: „Luxemburgisch: Eine strukturell-linguistische Annäherung“ am Forum 314, S. 49-51). Den Amaru Flores Flores an de François Conrad, Doktoranten an der lëtzebuergescher Linguistik un der Uni Lëtzebuerg, sinn an engem Virtrag am „Colloque vum Labo fir Lëtzebuergesch Sprooch- a Literaturwëssenschaft“ den 18. Dezember 2012 allerdéngs den Ennerscheeder tëscht deenen zwou Sproochen, an zwar am Beräich vum Genus, nogaangen. De Genus oder d’Geschlecht vun de Substantiver (männlech, sächlech, weiblech) gehéiert fest zu den Déngwierder dozou a gëtt an der Mammesprooch automatesch matgeléiert.

Ganzen Artikel