Die folgenden Karten illustrieren die Verbreitung von einigen Familiennamentypen in der Maas-Rhein-Region (und teilweise darüber hinaus).

Untenstehende Karte verdeutlicht die Verteilung von Diminutivformen. Während im westmitteldeutschen Sprachraum inklusive Luxemburg Namen vom Typ Schintgen, Wildgen, Feltgen vorkommen (blau), lässt sich im schwäbisch-alemannischen Raum der Typ Merkle, Bürkle, Steinle erkennen (rot). Im Nordwesten dominiert der Typ Tietjen, Hartle, Lütjen (grün). Das standarddeutsche Diminutivsuffix -chen (Schmidtchen, Wittchen, Kernchen) findet sich schließlich überwiegend im Osten.

Är Commentairen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.