Variation der Intonation im luxemburgisch-moselfränkischen Übergangsgebiet

Begleitendes Tonmaterial zur Publikation von Peter Gilles in: Elmentaler, Michael / Hundt, Markus / Schmidt, Jürgen E. (Hrsg.): DeutscheDialekte. Konzepte, Probleme, Handlungsfelder. Akten des 4. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD). Stuttgart: Steiner

Zum PDF der Entwurfsfassung

 

Erzählung über Verhalten der Eltern beim Nikolausfest (Sprecher: männlich, *1920, Ort: Grevenmacher)

1   mee, dÉi hunn sElbstverständlech kee pIppcheswuert geSOT (-)

2   si hunn ee schÉin an äh ZABbele geloos (-)

3   an äh (-)

=>  4   wat et méi nO op den dAg ZOUgaangen ass (-)

5   wat ee mÉi geFOART huet

Übersetzung

1   aber, sie [die Eltern] haben selbstverständlich kein Sterbenswort gesagt

2   sie haben einen schön zappeln lassen

4   je mehr es auf den Tag zugegangen ist

5   desto mehr hat man sich gefürchtet

 

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

clear formSubmit

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.