Familiennamen zwischen Maas und Rhein. Etymologien, Sprachkontakt, Kartierung.

Das Laboratoire für Luxemburgische Sprache und Literatur der Universität Luxemburg organisiert eine Tagung über Familiennamen. Diese wird am Mittwoch, den 21. September und Donnerstag, den 22. September 2011 auf dem Campus Walferdingen stattfinden.

Wie aus dem Titel der Tagung hervorgeht, wird der inhaltliche Schwerpunkt auf der Sprachgeschichte (besonders Namenetymologie, Lautgeschichte), Siedlungsgeschichte (besonders Phänomene des historischen Sprachkontakts) sowie auf der Kartierung von Familiennamen mit interessanter Verteilung liegen. Das Untersuchungsgebiet wird also neben Luxemburg den westmitteldeutschen Sprachraum sowie angrenzende Gebiete in Belgien, den Niederlanden und Frankreich umfassen. Darüber hinaus sollten Einblicke in Projekte bzw. weitere Untersuchungsgebiete mit vergleichbaren thematischen Schwerpunkten geboten werden.

Die Tagungssprache wird überwiegend Deutsch sein, aber von den insgesamt 15 Vorträgen werden einige auch in französischer Sprache angeboten werden. Ein eigener Dolmetschdienst ist nicht geplant, da davon ausgegangen werden darf, dass dies aufgrund der passiven Fremdsprachenkenntnisse der Referenten und Teilnehmer nicht erforderlich ist.

Die Tagung ist offen für alle Interessierten, Anmeldung bei cristian.kollmann@uni.lu, Tel. +352 4666449705 oder claire.muller@uni.lu, Tel. +352 4666449704.

Das Tagungsprogramm kann hier heruntergeladen werden.

Är Commentairen

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.