„Réck mat der Sprooch eraus!“ (LWB s.v. Sprooch)
Sproch vum Mount – die Rubrik des Projekts DoLPh an der Universität Luxemburg
zu luxemburgischen Redewendungen

Es besteht reges Interesse an luxemburgischen Redewendungen. In der Rubrik „Sproch vum Mount“ stellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Projekts „DoLPh – Dynamics of Luxembourgish Phraseology“ jeden Monat ein ausgewähltes Beispiel vor und erklären allgemeinverständlich und kurzweilig, was es damit auf sich hat. In jeweils genau 400 Wörtern werden Bedeutungen und Hintergründe der Wendungen erläutert, Vergleiche zu anderen Sprachen angestellt oder sinnverwandte Ausdrücke aus dem Luxemburgischen zugefügt.
Was die Schreibung anbelangt, so sind die Wendungen Originaltexten aus unterschiedlichen Entstehungszeiten der luxemburgischen Literatur entnommen und nicht orthographisch an die reformierte neue Rechtschreibung angepasst. Zahlreiche Belege entstammen historischen luxemburgischen Wörterbüchern, allen voran dem Luxemburger Wörterbuch (LWB), und folgen auch hier der dortigen Schreibweise.
Ane Kleine-Engel, Jutta Schumacher

Vu franséische Kéi an halwen Englänner (April 2012)

Zu Schreibweise und Auswahl der Belege siehe die allgemeine Anmerkung am Ende des Textes. Ewéi Hond a Kaz … esou ongeféier kann d’Bezéiung vum klenge David-Lëtzebuerg zu senge Goliath-Nopere beschriwwe ginn, wann een e Bléck op ´déi Ausdréck werft, an deenen d’Länner selwer oder hir Awunner virkommen. Esou schéngt d’Revolutioun vun 1830 hir Spueren an…