Diskussionen um Blog

Historische Audioaufnahmen des Luxemburgischen von Robert Bruch

Durch einen Glücksfall sind historische Aufnahmen mit dem luxemburgischen Sprachhistoriker Robert Bruch aufgetaucht. Der frühverstorbene Robert Bruch (1920-1959) hat mit seiner zweibändigen Grundlegung einer Geschichte des Luxemburgischen (1953/1954) wichtige Impulse für die sprachhistorische Erschließung des Luxemburgischen geliefert. Auch wenn seine teilweise kühnen Hypothesen in späterer Forschung nicht immer bestätigt werden konnten, so bleibt sein Verdienst, die…

Rédactrice, Redakterin oder Redaktesch? – Wéi seet een dann elo?

Dëst ass eng Fro, déi vill Leit schonn e bësse méi laang beschäftegt – an net nëmmen déi Leit, déi Lëtzebuergesch als Friemsprooch léieren. De Ministère fir Chancëgläichheet huet sech mat dëser Fro auserneegesat an 2005 déi drëtt Oplo vun engem Bichelche mam Titel „Beruffer, Titelen a Funktiounen – weiblech – männlech“ erausbruecht, an deem…