Da gët et Mokes op den Dokes! (Oktober 2011)

Zu Schreibweise und Auswahl der Belege siehe die allgemeine Anmerkung am Ende des Textes. Wenn ein Kind von seinen Eltern diesen Satz zu hören bekommt, wird es sich schleunigst aus dem Staub machen. Denn luxemburgi­scher Nachwuchs versteht sehr gut, was ihm da an­gedroht wird: eine Tracht Prügel. Doch enthält die Re­d­­e­wendung zwei Wörter, deren Herkunft…

Details

Colloque an der lëtzebuergescher Sprooch- a Literaturwëssenschaft

Plang fir d’Wantersemester 2011-12 Organisatioun: Prof. Dr. Peter GILLES Universitéit Lëtzebuerg, Fakultéit LSHASE, IPSE Labo fir lëtzebuergesch Sprooch- a Literaturwëssenschaft Campus Walfer, Gebai X, Sall 2.33 , ëmmer um 16h00 14.09.201 Rudolf POST Die frühmittelalterliche romanische Sprachinsel an der Mosel und das Luxemburgische 04.10.2011 Fernand FEHLEN Zur Entstehung des literarischen Feldes in Luxemburg 11.10.2011 Kayo…

Details

Gastvortrag: R. Post – Moselromanisch

Das Laboratoire für Luxemburgische Sprach- und Literaturwissenschaft möchte zu einem Gastvortrag von Dr. Rudolf Post mit dem Titel Die frühmittelalterliche romanische Sprachinsel an der Mosel und das Luxemburgische einladen. Der Vortrag findet am Mittwoch, den 14. September um 16 Uhr in Raum X.2.33 auf dem Campus Walferdingen statt. Untenstehend die Einladung als pdf-Datei: Einladung Gastvortrag…

Details

Neues zu Engeldingen (September 2011)

Dieser sehr kurze Beitrag versteht sich als Ergänzung zum Artikel „Vergessener Ortsname: Wo liegt Engeldingen?“, der letzten Monat unter dieser Rubrik veröffentlicht wurde. Auf der Internetseite „Exonyme – Vergessene Ortsnamen“ wurde die Diskussion um den Ortsnamen Engeldingen zwischenzeitlich weitergeführt. Dabei kamen u. a. weitere historische Belege zu Tage. Die zwei interessantesten Belege sollen hier herausgegriffen…

Details

Hien/Hatt ass mat all Waasser gewäsch! (September 2011)

Zu Schreibweise und Auswahl der Belege siehe die allgemeine Anmerkung am Ende des Textes. Beinahe möchte man glauben, dass es sich hierbei um einen frühen Reklamespruch für ein Waschmittel handelt, der modernen Werbetextern den Neid in die Tastaturen spült. Aber weit gefehlt! Es geht gar nicht um Sauberkeit, sondern um das Reisen und die Erfahrungen,…

Details